| Netzwerk Nachrichten | In den Medien | Newsletter | Twitter | Facebook |
Nachrichten des Netzwerks
Eine wichtige Aufgabe des Netzwerks ist es, die Flüchtlingsforschung in Deutschland in Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern. Hierzu gehören folgende Aktivitäten:
Nachrichtenarchiv
[add_posts category=news show=20 img=true h=4]
Das Netzwerk in den Medien
Medienbeiträge, die über das Netzwerk Flüchtlingsforschung und dessen Arbeit berichten:
Plädoyer für systematische Flüchtlingsforschung, Deutschlandradio Kultur, 08.10.2016.
Wissenschaftler fordern verstärkte Asylforschung,Grafschafter Nachrichten, 08.10.2016.
Konferenz in Osnabrück soll Flüchtlingsforschung voranbringen, epd (www.evenagelische.de), 06.10.2016.
Stand der Flüchtlingsforschung in Deutschland (Interview mit Jochen Oltmer), Nordwestradio, 06.10.2016.
Bericht über die Netzwerk Flüchtlingsforschung Konferenz, NDR, Hallo Niedersachsen, 06.10.206.
Mit wissenschaftlich fundierten Infos gegen Mythen, von Roland Koch, Humboldt Zeitung, Februar 2016, S. 5.
Was kann Flüchtlingsforschung leisten?, von J. Olaf Kleist, Forschung&Lehre 23, 1/2016, S. 28-29.
Flüchtlingsforschung wird als neues Feld entdeckt, Jochen Oltmer im Interview, Radio Eins Berlin, 02.01.2016.
Wir mischen uns in die Flüchtlingskrise ein, von Claudia Engelmann, Olaf Kleist und Ulrike Krause, Zeit Online, 12.12.2015.
Flüchtlingsforschung: Warum Flüchtlinge gehen, kommen und bleiben, von Amory Burchard, Tagesspiegel, 04.12.2015.
Asylsuchende, Migranten und Flüchtlinge: Aktuelle Studien des “Netzwerkes Flüchtlingsforschung”, von Bettina Mittelstraß, Deutschlandfunk, 26.11.2015.
Migrationsforschung: Viel zu sagen, wenig zu hören, Bildungsklick / Deutsche Universitätszeitung (DUZ), 23.11.2015.
Forschung gegen Vorurteile, von Parvin Sadigh, Zeit Online Blog,
Flüchtlinge in Deutschland: Netzwerk soll Flüchtlingsforschung voranbringen, Frankfurter Neue Presse, 12. September 2015.